Bräunling`s
Kraichgau-Rind
Woher stammt Bräunlings Rindfleisch ?
Neben handwerklichem Können und einer modernen, nach strengen EU-Kriterien geführten Produktionsstätte für Zerlegung, Veredelung und Reifung ist die Herkunft des Fleisches essentiell für ein optimales Endprodukt.

Unser Kraichgau-Rind direkt vom Erzeuger
In enger Zusammenarbeit mit der Färsenmast Zimmermann aus Bad Rappenau bieten wir Ihnen Kraichgau-Rind, direkt vom Erzeuger!
Für das Kraichgau-Rind werden ausschließlich Färsen (weibliche Rinder bis ca. 2 Jahre, die noch nicht gekalbt haben) verwendet.
Das Fleisch der Färse besteht im Gegensatz zum Fleisch männlicher Rinder aus besonders feinen Fasern und ist deswegen wesentlich zarter. Es zeichnet sich durch eine leuchtend dunkelrote Farbe, sowie eine sehr feine Marmorierung.
Gut zu wissen
Der Begriff Marmorierung beschreibt, wie Fett und Muskelfleisch im Fleisch verteilt sind.
Je feiner sich beide Komponenten abwechseln, desto zarter und saftiger.
Natürlich? Natürlich!
Bei den Rindern handelt es sich um Jungtiere von Weide-Mutterkuhherden, welche von Fleischrinderrassen wie z.B. Charolais, Limousin, Uckermärker, Blond-Aquitaine, Fleisch-Flechvieh abstammen. Um die Verletzungs- bzw. Unfallgefahr zu minimieren, sind die Tiere hornlos, allerdings ausschließlich durch die selektive Zucht der Vatertiere, nicht durch Enthornung!
Bei der Fütterung verwenden wir nur heimisches Grundfutter ohne Zusatz-(Kraft)Futter. Auf den Einsatz von Hormonen wird ebenso verzichtet wie die Zugabe von Leistungsförderern.
Durch diese optimalen Haltungsbedingungen handelt es sich von Natur aus um gesunde Tiere, was den Einsatz von Antibiotika unnötig macht!